Praxis für Logopädie & Psychologische Beratung Anja & Peter Jähnig Alexander Jähnig
Praxis für Logopädie  &  Psychologische BeratungAnja & Peter Jähnig        Alexander Jähnig

 

Psychologische Beratung durch ausgebildeten Berater Alexander Jähnig

 

  • Beratung von Betroffenen und Angehörigen bei persönlichen Problemen im Zusammenhang mit Demenz, Alzheimer und anderen hirnorganischen Störungen 
  • Streßmanagement
  • Konfliktlösung
  • Eheberatung
  • Familienberatung
  • Unternehmensberatung
  • Beratung von Selbstständigen
  • Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter

Eine psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und kann diese auch nicht ersetzen. Es handelt sich um eine Psychologische Beratung bei der Überwindung psychosozialer Probleme gemäß PsychThG § 1 Berufsausübung, Abs. 3, Satz 3.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, bitte ich Sie eine Email zur Terminvereinbarung zu senden.


Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.


Der Ort der Beratung kann nach Ihren Wünschen gewählt werden.


Preise: Einzelgespräch 90 Euro pro Stunde

            Probleme Kinder und Jugendliche betreffend 50 Euro pro Stunde

 


Aus Datenschutzgründen Kontakt bitte ausschließlich per Email:  

 

berater-jaehnig@emailn.de

 

Employee Assistance Program (EAP)

 

-> Psychologische Beratung für Ihre Mitarbeiter

 Leistungsdruck, Mobbing, Stress, geringe Entscheidungsspielräume, Überstunden, Angst um den Arbeitsplatz sowie Spannungen zwischen Kollegen und Vorgesetzten, führen oftmals zu einer Leistungsminderung. 
Finden Betroffene keine Bewältigungsmöglichkeiten, kommt es meist zu Leistungs-minderung und Erkrankung. 

Unter dem Begriff „Employee Assistance Programm“ (EAP) hat sich in den USA die externe Mitarbeiterberatung etabliert. 
Ein "Employee Assistance Programm" ist eine vom Arbeitgeber finanzierte Maßnahme. Sie dient dazu, Probleme am Arbeitsplatz kompetent -unter Wahrung der Anonymität- so früh wie möglich zu erkennen und zu lösen. Dies geschieht in einem persönlichen Gespräch. Die Gespräche sind selbstverständlich absolut vertraulich.

Im ersten Jahr nutzen rund 6% der Mitarbeiter(innen) diesen Dienst. In den Folge-jahren bis zu 11% der Mitarbeiter(innen).

Unter anderem können folgende Themen behandelt werden:

- Stress- und Stressfolgen (Burnout)
- Stressprävention
- Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten
- Krisenintervention
- Ängste und Depression
- Mobbing
- Suchtprobleme
- Belastungen in der häuslichen Umgebung


 

Der Sprachbaum (nach Wendlandt)

Einzigartig und individuell wie ein junger Baum ist die kindliche Sprachentwicklung. 

Wie gut die Wurzeln des Bäumchens versorgt werden entscheidet darüber, wie es sich entwickelt.

Ähnlich den Wurzeln des Bäumchens sind gut ausgebildete frühkindliche Fähigkeiten wie Schreien/Lallen, Hören, Sehen, Hirnreife, Motorik, Tasten, sozial-emotionale Entwicklung und Kognition wichtige Vorraussetzungen  für eine ungestörte Sprachent- wicklung. Durch Sprechfreude und zunehmendes Sprachverständnis sowie zahlreiche Sprachanregungen aus der Umwelt kann sich die Sprache wie die Krone des Baumes in den Bereichen Artikulation, Wortschatz und Grammatik stetig erweitern. Durch Liebe, Wärme und Akzeptanz durch die Eltern und das Umfeld gelingt eine gesunde Sprachentwicklung.

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Logopädie Anja Jähnig